
Dr. Gurgen Petrossian
Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Internationales Strafrecht und Völkerrecht
Gastforschende
Kontakt
- E-Mail: gurgen.petrossian@fau.de
2023 Senior Officer for International Criminal Law an der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien
Seit 2022 Lehrbeauftragter an der Katolischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
2021 – 2023 Senior Sustainability Consultant zuständig für die Implementierung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes bei der s.Oliver Group
Seit 2021 Gastwissenschaftler an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Internationales Strafrecht und Völkerrecht mit ICLU
Seit 2019 Lehrbeauftragter an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für „International Criminal Law“
Seit 2019 Vorsitzender der Deutsch-Armenischen Juristenvereinigung e.V.
2019 – 2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Leiter des Dezernats „Völkerstrafrecht“ Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Internationales Strafrecht und Völkerrecht, Förderprojekt des Auswärtigen Amtes „Länge der Verfahren an der IStGH“
2016 – 2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Internationales Strafrecht und Völkerrecht mit ICLU, DFG-Projekt „Victims before the International Criminal Court“
2016 – 2019 Nuremberg Moot Court Koordinator an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien
2018 Promotion an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Dr. iur.)
2015 – 2019 Erbenermittler in armenisch-osmanischen Angelegenheiten bei Hoerner Bank AG
2015 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien
2014 Wissenschaftliche Hilfskraft an der Phillips-Universität Marburg Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Internationales Strafrecht und Völkerrecht
2013 Abschluss des Magisterstudiums der Rechtswissenschaften an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (LL.M.)
2011 Rechtsberater bei der „Webmedianet“ SRL in Antananarivo/Madagaskar.
2010 Rechtsexperte im Projekt der Untersuchung der Gefängniseinrichtungen bei der ‚‚Helsinki Assoziation“, einer Menschenrechtsorganisation in Jerewan/Armenien
2009 – 2010 Praktikum im Justizministerium Republik Armenien
2010 Abschluss des Studiums der Rechtswissenschaften an der Staatlichen Universität Jerewan/Armenien (LL.B)
2025
- :
 Why Armenia is Not Referring the Situation to the ICC
 (2025)
 DOI: DOI: 10.59704/2036558b7adf963e.
 URL: https://verfassungsblog.de/why-armenia-is-not-referring-the-situation-to-the-icc/
 (online publication)
- , :
 Same Genus, Different Intent: Distinguishing Persecution as a Crime Against Humanity from Genocide
 (2025), S. 104-143
 DOI: DOI: https://doi.org/10.46991/SL/2025.100.104
 URL: https://journals.ysu.am/index.php/state-and-law/article/view/13264
 (online publication)
2024
- :
 Failed justice and the victims of the Eastern Front of the First World War:
 Criminal justice – vigilante justice – political justice
 In: Max-Emanuel Geis, Adam Bosiacki, Christoph Safferling (Hrsg.): Dealing with Totalitarian Regimes and Human Rights, Springer, 2024
 ISBN: 978-3-031-57338-5
- :
 Legal Battles Over Nagorno-Karabakh: A Review of the Jurisprudence to Date
 28 (2024)
 URL: https://www.asil.org/insights/volume/28/issue/11
 (online publication)
- :
 ՄԻՋԱԶԳԱՅԻՆ ՔՐԵԱԿԱՆ ԴԱՏԱՐԱՆԻ ՀԵՏ ՀԱՄԱԳՈՐԾԱԿՑՈՒԹՅԱՆ ՎԵՐԱԲԵՐՅԱԼ ԱՇԽԱՏԱՆՔԱՅԻՆ ՁԵՌՆԱՐԿ
 Yerevan: Europe in Law Association, 2024
 URL: https://ela.am/wp-content/uploads/2024/12/a1.pdf?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTAAAR1vgRC-hxFP9ZZ9hbIkg_NO7YOwRuJiQ3fst0O8fRsz9LXtAkUHSw5wKo8_aem_HphBEcjhL3713BkRZyjuIQ
- , :
 Zwischen Verschwiegenheitspflicht und Weltrechtsprinzip des Völkerstrafrechts
 Die Pflichten der Sozialarbeiter mit dem Umgang mit potenziellen Völkerstraftäter
 In: Kriminalpolitische Zeitschrift (2024)
 ISSN: 2509-6826
2023
- :
 Armenia as the 124th Member to the Rome Statute
 (2023)
 Open Access: http://opiniojuris.org/2023/09/22/armenia-as-the-124th-member-to-the-rome-statute/
 URL: http://opiniojuris.org/2023/09/22/armenia-as-the-124th-member-to-the-rome-statute/
 (online publication)
- :
 Book Review: The Participation of Victims in International Criminal Proceedings: An Expressivist Justice Model
 In: International Review of Victimology (2023)
 ISSN: 0269-7580
 DOI: 10.1177/02697580231217064
- :
 Germany’s Pursuit of International Criminal Justice through Universal Jurisdiction
 (2023)
 Open Access: https://www.asil.org/insights/volume/27/issue/8
 URL: https://www.asil.org/insights/volume/27/issue/8
 (online publication)
- , :
 Alle Macht den Staaten? Wie Anordnungen des Gerichts ausgehebelt werden
 (2023)
 (online publication)
- , :
 Psychologische und digitale Kriegsführung durch die informelle Verbreitung von Kriegsverbrechen – Empirische Befunde des dritten Krieges um Berg-Karabach im Herbst 2020
 In: Rüdiger, TG., Bayerl, P.S. (Hrsg.): Handbuch Cyberkriminologie 2: Phänomene und Auswirkungen, Wiedbaden: , 2023
 ISBN: 978-3-658-35450-3
 URL: https://link.springer.com/referenceworkentry/10.1007/978-3-658-35450-3_40-1
2022
- :
 Befangenheit des Richters im „gleichen“ Fall
 In: Deutsche Richterzeitung (2022)
 ISSN: 0340-8612
- :
 Die Früchte des vergifteten Baums: Deutsche Strafjustiz und die Lieferketten
 In: Compliance-Berater (2022)
 ISSN: 2195-6685
- :
 Victims in the Criminal Justice System: Victim Wishes – Justice Needs
 In: European Criminal Law Review (2022), S. 109-124
 ISSN: 2191-7442
 DOI: 10.5771/2193-5505-2022-1-111
- , ,  (Hrsg.):
 Berg-Karabach: Eine völkerrechtliche Analyse des Konflikts um Arzach
 2022
 ISBN: ISBN 978-3-8487-8514-8
 URL: https://www.nomos-shop.de/nomos/titel/berg-karabach-id-106037/
- , , , , , , :
 Length of the Proceedings at the International Criminal Court
 (2022)
 (online publication)
2021
- :
 Die strafrechtliche Verfolgung der Kriegsverbrecher des Berg-Karabach-Konflikts
 In: Armenisch-deutsche Korrespondenz (2021)
 ISSN: 0936-9325
- :
 International Prosecution of Macro-Crimes Committed During the Third Artsakh War
 In: Scientific Artsakh (2021), S. 98-106
 DOI: 10.52063/25792652-2021.3-98
- :
 The Nine-Year Term of the New Prosecutor – a Test for International Criminal Justice?
 (2021)
 Open Access: https://ilawyerblog.com/the-nine-year-term-of-the-new-prosecutor-a-test-for-international-criminal-justice/
 URL: http://ilawyerblog.com/the-nine-year-term-of-the-new-prosecutor-a-test-for-international-criminal-justice/?fbclid=IwAR2cp3yWqiGAGdg51iWV1CQdBNIGZNphimeBdBWauh2oNWeSukX4Nm994ck
 (online publication)
- :
 Völkerstrafrecht / Միջազգային քրեական իրավունք
 Yerevan: Yerevan University Press, 2021
 ISBN: ISBN 978-5-8084-2506-4
- , :
 Armenien und Aserbaidschan vor IGH
 In: Armenisch-deutsche Korrespondenz (2021)
 ISSN: 0936-9325
- , :
 Die armenischen Kriegsgefangenen und die Scheinverfahren in Aserbaidschan
 In: Armenisch-deutsche Korrespondenz (2021)
 ISSN: 0936-9325
 DOI: 10.5771/9783748933083-349
- , :
 Five Categories of Victims and the Consequences on the International Criminal Court’s Victim Participation Scheme
 In: Dittrich/Heinze (Hrsg.): The Past, Present and Future of the International Criminal Court, TOAEP, 2021
- , :
 Universal Jurisdiction and International Crimes in German Courts – Recent Steps Towards Exercising the Principle of Complementarity after the Entry into Force of the Rome Statute
 In: European Criminal Law Review (2021), S. 131-152
 ISSN: 2191-7442
 DOI: 10.5771/2193-5505-2021-2-210
- , :
 Victims before the International Criminal Court: Definition, Participation, Reparation
 Heidelberg: Springer, 2021
 ISBN: 978-3-030-80176-2
2020
- :
 Die vergessenen Kriegsverbrecherprozesse des Osmanischen Reiches
 In: Armenisch-deutsche Korrespondenz (2020)
 ISSN: 0936-9325
- :
 Ein Strafverfahren als Ausgangspunkt der Entwicklung des Völkermordsbegriffes
 In: T. Vormbaum, A. Bergmann, A. Haratsch, S. Stübinger (Hrsg.): Journal der Juristischen Zeitgeschichte (JoJZG), De Gruyter, 2020
- :
 Opferbeteiligung auf internationaler Ebene
 In: Verletzte im Strafrecht, 2020
 ISBN: 978-3-8487-5465-6
 DOI: 10.5771/9783845296197-129
 URL: https://www.nomos-shop.de/titel/verletzte-im-strafrecht-id-87137/
- :
 Sezessionsrecht als Form des Selbstbestimmungsrechts
 In: Martin H. W. Möllers / Robert Chr. van Ooyen (Hrsg.): Jahrbuch Öffentliche Sicherheit 2020/2021, Nomos, 2020
- :
 Strafprozesskostenübernahme wegen des Todes des Angeschuldigten
 In: Kriminalpolitische Zeitschrift (2020)
 ISSN: 2509-6826
- , :
 Der Prozess gegen Soghomon Tehlirjan. Deutschland 1919–1921
 (2020)
 Open Access: http://www.lexikon-der-politischen-strafprozesse.de/glossar/tehlirjan-soghomon/
 URL: http://www.lexikon-der-politischen-strafprozesse.de/glossar/tehlirjan-soghomon/
 (Lexikonbeitrag)
- , :
 Wiedergutmachung für Opfer von Makroverbrechen
 In: MenschenRechtsMagazin 25 (2020)
 ISSN: 1434-2820
 DOI: 10.25932/publishup-44511
 URL: https://shop.verlag.uni-potsdam.de/shop/menschenrechtsmagazin-25-2020-1/
2019
- :
 Die Staatenverantwortlichkeit für Völkermord: Unter besonderer Berücksichtigung der Ereignisse der Jahre 1915-1923 im Hinblick auf die armenisch-türkischen Beziehungen (Dissertation, 2019)
- Petrossian, G:
 Elements of Superior Responsibility for Sexual Violence by Subordinates
 In: Manitoba Law Journal 42 (2019), S. 123 – 152
 ISSN: 0076-3861
 DOI: 10.2139/ssrn.3451524
 URL: https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=3451524
 (Zeitungsartikel)
- :
 Ist Negationismus eine Form der Fortsetzung des Völkermordes?
 (2019)
 URL: http://grundundmenschenrechtsblog.de/ist-negationismus-eine-form-der-fortsetzung-des-voelkermordes/
 (online publication)
- :
 Transitional Justice und Armenien
 In: Armenisch-deutsche Korrespondenz (2019)
 ISSN: 0936-9325
- , :
 Demokratischer Aufbruch in der Republik Armenien
 (2019)
 URL: https://www.freiheit.org/armenien-demokratischer-aufbruch-der-republik-armenien
 (online publication)
- , :
 Kriegsverbrecher unter den Flüchtlingen – Der Umgang der deutschen Justiz mit verdeckt nach Deutschland einreisenden Völkerrechtsverbrechern
 In: Juristische Arbeitsblätter 51 (2019), S. 401-406
 ISSN: 0720-6356
2014
- :
 Rechtsvergleich der Bestrafung von Mord und Totschlag im Armenischen und Französischen Recht
 Grin, 2014
 ISBN: 3656722595