Creighton University Summer School – From Nuremberg to The Hague

Studierende aus Erlangen und Creighton im Gebäude des IStGH

Alljährlich reist im Juli eine Gruppe amerikanischer Studierender nach Nürnberg, dem Geburtsort des Völkerstrafrechts. Dort findet der Hauptteil der vierwöchigen Summer School „From Nuremberg to The Hague“ der Creighton University statt. Professoren verschiedener amerikanischer Universitäten unterrichten die Studierenden in den Fächern „International Criminal Law“ und „Holocaust and the Law“. Gastvorträge europäischer Wissenschaftler sowie Exkursionen an Orte, die historisch oder aktuell von hoher völkerstrafrechtlicher Relevanz sind, ergänzen das Programm.

Die FAU ermöglicht Studierenden die kostenlose Teilnahme an der Summer School der Creighton Law School in Nürnberg.  Auch eine partielle Teilnahme ist möglich. Weitere Informationen zur Summer School entnehmen Sie der Seite der Creighton University.

 

 

Creighton Law Summer School 2025 – From Nuremberg to The Hague
Jetzt bewerben für eine unvergessliche Sommererfahrung!

Erlerne Völkerstrafrecht auf eine neue Weise:
Auch 2025 ermöglicht die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) die kostenfreie Teilnahme an der renommierten Creighton Law Summer School. Diese einzigartige Veranstaltung bringt Studierende aus den USA und Deutschland zusammen, um gemeinsam internationale Rechtsgeschichte und aktuelle Herausforderungen des Völkerstrafrechts zu erkunden.

Datum: 06. Juli – 01. August 2025
Ort: Nürnberg (mit optionalen Exkursionen nach Österreich und Polen)

Inhalte:

  • International Criminal Law – Prof. Kelly & Prof. Shah
  • The Impact and Legacy of the Holocaust – Prof. Bryant

Die Lehrveranstaltungen werden durch optionale Exkursionen ergänzt, die tiefere Einblicke in die historischen und juristischen Hintergründe des Völkerstrafrechts ermöglichen – eine einmalige Lernerfahrung!

Wichtig:

  • Die Teilnehmerzahl ist begrenzt
  • Partielle Teilnahme ist nach Absprache möglich

Anmeldung & Rückfragen bis 01.05.2025
max.zech@fau.de

 

Nachfolgend finden Sie einen Erfahrungsbericht eines ehemaligen Teilnehmers:

Meine Teilnahme an der Creighton Summer Law School in Nürnberg bereue ich keine Sekunde, meine neugewonnenen Freunde und ich hatten eine wunderbare Zeit. Neben inhaltlich spannenden Themen (die Impact and Legacy of the Holocaust-Vorlesung von Michael Bryant sei jedem ans Herz gelegt) empfand ich vor allem den persönlichen Austausch mit den amerikanischen Studenten als bereichernd. Insbesondere das gemeinsame Verfolgen der EM und ein Karaokeabend werde ich nie vergessen. Auch mit den amerikanischen Professoren ergaben sich Möglichkeiten nach der Vorlesung ins Café zu gehen oder abends ein Bier zu trinken und dabei spannende Gespräche zu führen.
Wer sich über die Juristerei hinaus auch für die USA interessiert, ist hier genau richtig.
Extratipp: Wer an der Den Haag-Studienfahrt teilnehmen kann, sollte diese Chance auch im Rahmen der Creighton Summer Law School unbedingt wahrnehmen, um schon vor dem „offiziellen“ Beginn der Summer School die amerikanischen Studenten kennenzulernen