Akte Recht: Verwertbarkeit von Anom-Daten – oder auch Vertrauen ist gut, Kontrolle wäre besser?!
Der neue „Akte Recht“-Fall zum BGH-Urteil über Anom-Daten knüpft spannend an die großen EncroChat-Entscheidungen an: Diesmal steht erneut die Frage der Datenverwertung verschlüsselter Chats, die im Ausland erhoben wurden, im Fokus. Im Gegensatz zu EncroChat hat das FBI die kryptierten Telefone eigens entwickelt und gezielt an Kriminelle vertrieben und den Erhebungsort und die Geheimhaltungsgründe unter Verschluss gehalten. Was bedeutet das für die Fairness im Strafverfahren – und worin unterscheiden sich die Maßstäbe und Schutzmechanismen der Gerichte bei dieser neuen Generation von Chatdaten? Erfahrt mehr zur Beweisverwertung, dem Zusammenspiel von internationaler Rechtshilfe und Grundrechten sowie den Unterschieden und Parallelen zu den EncroChat-Fällen in unserer heutigen Akte Recht.