Stellenausschreibungen: Graduiertenkolleg (DFG) „Cybercrime and Forensische Computing
Der Fachbereich für Informatik und die Juristische Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) schreiben folgende Stellen aus:
7 Promotionsstellen (m/w/d)
(Entgeltgruppe 13 TV-L) in der Informatik (Vollzeit)
und
3 Doktorandenstellen (m/w/d)
(Entgeltgruppe 13 TV-L) in den Rechtswissenschaften (Teilzeit, 75%)
im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Graduiertenkollegs 2475 „Cybercrime and Forensic Computing“ ab dem 1. Oktober 2025.
Ziel des Graduiertenkollegs ist die systematische Analyse von Forschungsfragen, die sich aus dem Zusammenspiel von Informatik und Strafrecht ergeben. Für die Doktorandenstellen sind insbesondere die folgenden Forschungsbereiche relevant:
o Computersicherheit, digitale Forensik
o Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie
o Theoretische Informatik (Logik, Semantik, Automaten)
o Kryptographie, Provable Security, Secure Messaging
o Mustererkennung, Bildverarbeitung, Bildforensik
o Hardware-Sicherheit
o Human Factors in Security
o Datenschutz in Strafverfolgung, Strafrecht und Strafprozessrecht
Weitere Informationen über das Projekt finden Sie unter https://cybercrime.fau.de.
Die Bewerber sollten über hervorragende akademische Leistungen verfügen, einen MSc, LL.M. oder einen gleichwertigen Hochschulabschluss in Informatik, Recht (erstes oder zweites Staatsexamen) oder verwandten Disziplinen besitzen und das Ziel verfolgen, innerhalb von drei Jahren einen Doktortitel zu erwerben.
Die 1743 gegründete FAU im Herzen der Metropolregion Nürnberg ist eine forschungsstarke Universität mit internationaler Ausrichtung und eine der größten Universitäten in Deutschland. Die herausragende Forschung und Lehre der FAU spiegelt sich in Spitzenplätzen in nationalen und internationalen Rankings ebenso wider wie in den hohen DFG-Bewilligungssummen, die ihre Wissenschaftler einwerben können.
Die FAU strebt an, den Anteil von Frauen in wissenschaftlichen Positionen zu erhöhen. Frauen werden daher besonders ermutigt, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung haben schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber den Vorrang.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 01.04.2025 an cybercrime-applications@fau.de. Bitte nennen Sie in Ihrer Bewerbung mindestens zwei Forschungsgebiete aus der oben genannten Liste, an denen Sie besonders interessiert sind. Die Vorstellungsgespräche finden zwischen dem 02. und 06.06.2025 in Erlangen statt. Weitere Anfragen richten Sie bitte an Felix Freiling
(felix.freiling@fau.de) für Stellen in der Informatik und Hans Kudlich (hans.kudlich@fau.de) für Stellen in der Rechtswissenschaft.