• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Internationales Strafrecht und Völkerrecht mit ICLU – Professor Dr. Christoph Safferling, LL.M. (LSE)
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Rechtswissenschaft
Suche öffnen
    • Mein Campus
    • UnivIS
    • StudOn
    1. Friedrich-Alexander-Universität
    2. Fachbereich Rechtswissenschaft
    Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Internationales Strafrecht und Völkerrecht mit ICLU – Professor Dr. Christoph Safferling, LL.M. (LSE)
    Menu Menu schließen
    • HOME
    • PEOPLE
      • Lehrstuhlinhaber
      • Vorsitz des Prüfungsausschusses der Juristischen Universitätsprüfung
      • Sekretariat
      • Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Studentische Hilfskräfte
      • Ehemalige Angehörige
      Portal Personen
    • EDUCATION
      • Lehrveranstaltungen
      • StPO – Planspiel
      • Nuremberg Moot Court
        • Bewerbung für das FAU-Team
        • Vergangene Moot Courts
      • VHB-Kurs Cyberkriminalität und digitale Strafverfolgung
      • Creighton University Summer School – From Nuremberg to The Hague
      • Akte Recht
        • Materielles Strafrecht
        • Strafverfahrensrecht
        • Europäisches Strafrecht
        • Völkerstrafrecht
      Portal Lehre
    • RESEARCH
      • Cybercrime
        • Erlanger Cybercrime Tag
      • Die Lange Nacht der Wissenschaften
      • Völkerstrafrecht
        • Verfahrensdauer am Internationalen Strafgerichtshof
        • DFG-Projekt „Opferbeteiligung an internationalen Strafverfahren“
      • Juristische Zeitgeschichte
        • NS-Vergangenheit des BMJ
        • Die Bundesanwaltschaft und die NS-Zeit
        • Gedenk- und Lernort Heil- und Pflegeanstalt
        • Weltkulturerbestatus des Nürnberger Justizpalastes
      Portal Forschung
    • OUTREACH
      • Förderverein der ICLU
      • Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien
      • Zentralstelle Cybercrime Bayern (ZCB)
      Portal Kooperationen
    • VStGB-Datenbank
    • SLT 2025
    1. Startseite
    2. Lehre
    3. Akte Recht
    4. Materielles Strafrecht

    Materielles Strafrecht

    Bereichsnavigation: Lehre
    • Nuremberg Moot Court
    • StPO - Planspiel
    • VHB-Kurs Cyberkriminalität und digitale Strafverfolgung
    • Lehrveranstaltungen
    • Konzepte
    • Akte Recht
      • Materielles Strafrecht
      • Strafverfahrensrecht
      • Europäisches Strafrecht
      • Völkerstrafrecht

    Materielles Strafrecht

    Hier finden Sie Entscheidungen deutscher Gerichte zu Problemen des materiellen Rechts, sortiert nach dem Jahr der Entscheidung.

     

    BverfG, Beschl. v. 09.04.2025 – 2 BvR 1974/22 – Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde wegen Verletzung des strafrechtlichen Bestimmtheitsgebots

    BGH, Beschl. v. 01.10.2024 – 3 StR 324/24 – Lebenslange Freiheitsstrafe bei Raub mit Todesfolge

    BGH, Beschl. v. 12.11.2024 − 3 StR 301/24 – Gewahrsamsbruch am Geldautomaten

    BGH, Urt. v. 19.12.2024 – 5 StR 588/24 – Heimtücke im Affekt?

    BGH, Urt. v. 27.11.2024 – 6 StR 210/24 – Mittäterschaft oder Beihilfe?

    BGH, Beschl. v. 23.04.2024 – 4 StR 87/24 – Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr durch Schüsse auf verfolgendes Auto

    BGH, Beschl. v. 27.08.2024 – 5 StR 403/24 – Raub – konkludente Drohung

    BGH, Urt. v. 25.09.2024 – 3 StR 32/24 – Keine Volksverhetzung mittels Einspruchs an ein Finanzamt

    OLG Köln, Urt. v. 11.06.2024 – 1 ORs 52/24 – Kein „empfindliches“ Übel einer Drohung, wenn Standhalten erwartbar

    BGH, Urt. v. 12.06.2024 – 1 StR 463/23 – Kettenanstiftung und Kognitionspflicht

    BGH, Beschl. v. 05.11.2024 – 5 StR 406/24 – Vorsicht Explosionsgefahr!

    BGH, Urt. v. 20.06.2024 – 4 StR 15/24 – Das Mordmerkmal der Heimtücke

    BGH, Urt. v. 07.08.2024 – 1 StR 430/23 – Mittäterschaftliche Zurechnung eines qualifizierten Erfolgs bei einem Exzess

    BGH, Beschl. v. 05.02.2024 – 3 StR 470/23 – Zeugeneigenschaft in § 153 StGB ist kein besonderes persönliches Merkmal

    BGH, Beschl. v. 19.03.2024 – 3 StR 61/24 – Wirksamkeit einer Einwilligung bei Körperverletzung mit Todesfolge durch Täuschung

    BGH, Beschl. v. 27. 03.2024 – 2 StR 531/23 – Ein Stoß ins kalte Wasser – bedingter Körperverletzungsvorsatz?

    BGH, Beschl. v. 17.04.2024 – 1 StR 403/23 – Freiwilligkeit des Rücktritts vom beendeten Versuch bei error in persona

    BGH, Beschl. v. 13.03.2024 – 4 StR 448/23 – Grundsatz der Spezialität der Mordmerkmale

    BGH, Beschl. v. 18.04.2024 – 1 StR 106/24 – Nicht geringe Menge von THC

    BayObLG, Urt. v. 19.03.2024 – 205 StRR 8/24 – Medizinisches Instrument – ein gefährliches Werkzeug?

    BayObLG, Beschl. v. 12.03.2024 – 203 StRR 73/24 – Nothilfe und die Grenzen der Verteidigung zugunsten Dritter

    BGH, Urteil v. 10.01.2024 – 6 StR 324/23 – Kein freiwilliger Rücktritt bei Notruf aus Angst

    BGH, Beschl. v. 15.08.2023 – 4 StR 227/23 – Zur mittäterschaftlichen Begehung des § 315b Abs. 1 StGB

    LG Potsdam, Beschl. v. 21.08.2023 – 25 Qs 39/23 – Billigung zukünftiger Straftaten durch realitätsferne rohe Äußerungen

    BGH, Beschl v. 07.11.23 – 4 StR 115/23 – Finalzusammenhang bei Raub mit konkludenter Drohung mit weiterer Gewalt

    OLG Hamm, Urt. v. 07.12.2023 – 4 ORs 111/23 – Abgrenzung Trickdiebstahl/Betrug

    BGH, Urt. v. 22.11.2023 – 2 StR 152/23 – Vorverlagerung der Schuldfähigkeit bei Unterlassen der Medikamenteneinnahme eines psychisch Kranken

    BGH, Urt. v. 12.09.2023 – 3 StR 306/22 – Doppelter Gehilfenvorsatz bei Bereitstellen von IT-Infrastruktur für Betreiber illegaler Handelsplattformen im Internet (Cyberbunker-Fall)

    BGH, Beschluss v. 28.06.2023, 3 StR 424/22 – Online kommunizierende kriminelle Vereinigung

    BGH, Beschl. v. 13.09.2023 – 5 StR 200/23 – Möglichkeit einer Anstiftung von Strafunmündigen

    BGH, Beschl. v. 28.03.2023 – 4 StR 61/23 – Luftpumpe als Scheinwaffe

    BGH, Urt. v. 01.06.2023 – 4 StR 225/22 – Vermögensschaden beim Anstellungsbetrug

    BGH, Beschl. v. 24.1.2023 – 6 StR 488/22 (LG Magdeburg) – Strafbefreiender Rücktritt bei Mitwirkung mehrerer Tatbeteiligter

    BGH Urt. v. 24.05.2023, Az. 2 StR 320/22 – Kein Ausschluss der Arglosigkeit allein aufgrund vorheriger Bedrohung des Opfers

    KG Berlin, Urteil vom 11. Mai 2023 – (4) 121 Ss 124/22 (164/22) – „Harmlose“ Verharmlosung des Holocaust

    BGH, Beschl. vom 17.01.2023 – 2 StR 459/21 – § 224 Abs. 1 Nr. 4 StGB durch zwei untätige Garanten

    BGH, Urt. v. 25.1.2023 – 6 StR 298/22 – Turnschuh als gefährliches Werkzeug i.S.v. § 224 Abs. 1 Nr. 2 StGB

    BGH, Beschl. v. 01.03.2023 – 4 StR 306/22 – Rechtliche Bewertungseinheit bei räuberischer Erpressung

    BGH, Beschl. v. 25.10.2022– 4 StR 265/22 – Konkurrenzrechtliche Bewertung der §§ 244 Abs. 1 Nr. 3 und Abs. 4 StGB zueinander

    BGH, Beschl. v. 09.11.2022 – 4 StR 351/22 – Finaler Zusammenhang zwischen Gewaltanwendung und Wegnahme beim Raub

    BGH, Urteil vom 10.11.2022 – 5 StR 283/22 – Strafbarkeit des Fälschens von Impfpässen gem. § 267 StGB u. § 277 StGB a.F.

    BGH, Beschl. v. 10.05.2022 – 5 StR 28/22 – Bedingter Tötungsvorsatz

    BGH, Beschl. v. 26.10.2022 – 4 StR 248/22 – Anderer Mensch i.S.d. § 315d II und V StGB

    BGH, Beschl. v. 04.08.2022 – 5 StR 175/22 (LG Hamburg) – Erforderlichkeit der Notwehrhandlung

    BGH, Beschl. v. 9.11.2022 − 4 StR 272/22 (LG Dortmund) – Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte

    LG Oldenburg, Beschl. vom 07.11.2022 – 4 Qs 368/22 – Trunkenheitsfahrt auf einem E-Scooter

    OLG Zweibrücken, Urt. v. 11.07.2022 – 1 OLG 2 Ss 7/22 – Wegnahme leicht verderblicher Transportgüter

    BGH, 21.09.2022 – 6 StR 47/22 – Aussetzung mit Todesfolge

    BGH, Beschl. v. 30.11.2022, 3 StR 230/22 – Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Völkermord durch Versklavung jesidi-scher Frauen in Syrien

    BGH, 21.09.2022 – 6 StR 332/22 – Das Element der Freiwilligkeit in der Prüfung des Rücktritts vom Versuch

    BGH, 10.05.2022 – 4 StR 99/22 (LG Bielefeld) – Sicherungsverwahrung und Strafzumessung

    BGH, Beschl. vom 05.07.2022 – 7 StR 9/22 – Keine Bestechlichkeit von Mandatsträgern (§ 108e StGB) durch Maskengeschäfte von Bundestagsabgeordneten im Frühstadium der Covid-19 Pandemie

    BayObLG München, Beschl. v. 04.07.2022 – 202StRR 61/22 – Strafbarkeit wegen Beleidigung eines Richters im Zusammenhang mit Vorwurf der Untreue

    BGH (5. Strafsenat), Urteil v. 08.06.2022 – 5 StR 406/21 – Potenzieller Fortbewegungswille als tatbestandsausschließendes Einverständnis bei einer Freiheitsberaubung

    KG Urt. v. 25.7.2022 – 161 Ss 93/21 – Jacke als gefährliches Werkzeug i.S.v. § 224 I Nr. 2 StGB

    OLG Karlsruhe (2. Strafsenat), Beschluss v. 26.07.2022 – 2 Rv 21 Ss 262/22 – Keine umfassende Sperrwikung der §§ 277 ff. StGB a.F. gegenüber § 267 StGB

    BGH, Beschl. v. 05.04.2022 – 1 StR 81/22, BeckRS 2022, 12887 – Annahme von Heimtücke im Rahmen eines vorangegangenen Streits

    BGH, Beschl. v. 28.06.2022 – 6 StR 68/21, BeckRS 2022, 19742 – Abgrenzung strafbarer Tötung auf Verlangen von strafloser Beihilfe zum Suizid

    BGH, Urt. v. 11.05.2022 – 2 StR 445/21 (NStZ 2022, 541 m. Anm. Schneider) – Umgang mit Motivbündel bei der Feststellung niedriger Beweggründe

    BGH, Beschl. vom 11.01.2022 – 6 StR 431/21, NStZ 2022, 349 – Rücktritt nach außertatbestandlicher Zielerreichung

    BGH, 03.03.2022 – 5 StR 228/21 (alt: 5 StR 366/19) – Untreue durch Unterlassen durch einen Oberbürgermeister

    Hanseatisches OLG, Beschl. vom 27.01.2022 – 1 WS 114/21 – Strafbarkeit des Fälschens von Impfpässen gem. § 267 StGB u. § 277 StGB a.F.

    BVerfG, Beschl. v. 09.02.2022 – 1BvR 2588/20 – Beleidigung einer Staatsanwältin i.R.d. Machtkritik

    BGH, 14.10.2021 – 4 StR 95/21 (LG Bochum) – Besonders schwerer Fall des Totschlags

    BGH, Beschluss vom 23.03.2021 – 1 StR 52/21, NStZ 2022, 479 – Minder schwerer Fall des Totschlags

    BGH, Urt. vom 8.12.2021 – 5 StR 236/21 (LG Kiel) – (Versuchter) Betrug durch Abschluss einer Lebensversicherung

    BGH, Beschl. v. 18.11.2021 – 1 StR 397/21 – Tendenzen zur Normativierung heimtückespezifischer Arglosigkeit

    BGH Urt. v. 09.12.2021 – 4 StR 167/21 – Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr

    BGH Urt. v. 16.12.2021 – 1 StR 197/21 – Grundsätze einer rechtsstaatswidrigen Tatprovokation

    BGH, Urt. v. 12.08.2021 – 3 StR 450/20 (LG Mönchengladbach) – Objektive Zurechnung bei Dazwischentreten Dritter

    BGH, Beschl. v. 04.02.2021 – 4 StR 448/20 (LG Essen) – Zur endgültigen Anordnung vorbehaltener Sicherungsverwahrung

    BGH, Urt. v. 31.3.2021 – 2 StR 109/20 – Garantenstellung unter Geschwistern

    BGH, Urt. v. 08.09.2021 – 6 StR 174/21 – Ein Jagdhochsitz kann eine Hütte iSv § 306 I Nr. 1 StGB sein

    BGH, Urt. v. 15.12.2021 – 3 StR 441/20 – Letztes Revisionsurteil im NSU-Verfahren – André E.

    BGH, Urt. v. 9.6.2021 – 2 StR 13/20 (LG Aachen) – Werthaltigkeit der Forderung bei einer räuberischen Erpressung, §§ 253, 255 StGB

    BGH, Urt. v. 15.04.2021 – 5 StR 371/20 – Abgenötigte Rückzahlung von Wechselgeld bei Betäubungsmitteln

    BGH, Beschl. v. 02.11.2021 – 6 StR 462/21 – Misshandlung von Schutzbefohlenen

    BGH, Urteil v. 14.01.2021 – 4 StR 95/20 – Alternativvorsatz – Zulässigkeit der Annahme von zwei bedingten Körperverletzungsvorsätzen

    AG München, Urteil vom 28.10.2021 – 824 Cs 234 Js 109736/21 – Vorsatz beim Gebrauch eines unrichtigen Gesundheitszeugnisses

    BGH, 21.01.2021 – 4 StR 337/20 – Zeitlicher Bezugspunkt heimtückespezifischer Arglosigkeit

    BGH, Urt. v. 25.02.2021 – 3 StR 204/20 – Abstimmungsverhinderung durch Lärm als Gewalt i.S.d. Nötigungstatbestandes

    BGH, Beschl. v. 05.05.2021 – 4 StR 19/20 – Zurechnung des Todes von Berufsrettern bei fahrlässig verursachter Explosion

    BGH, Beschl. v. 24.08.2021 – 3 StR 247/21 – § 306a Abs. 1 Nr. 1 StGB bei erneuter Brandlegung am selben Objekt

    OLG Saarbrücken (1. Strafsenat), Beschl. v. 26.05.2021 − 5 4 Ws 53/21 – Durch Steuerhinterziehung ersparte Aufwendungen kein taugliches Tatobjekt im
    Sinne des § 261 Abs. 1 StGB n. F.

    BGH, Beschl. v. 24.03.2021 – 6 StR 46/21 – Wohnungseinbruchdiebstahl durch Einbrechen in ein gemischt genutztes Gebäude

    BGH, Beschl. v. 02.02.2021 – 4 StR 364/19 – Sexueller Missbrauch unter Ausnutzung eines Beratungs-, Behandlungs- oder Betreuungsverhältnisses

    BGH, Beschl. v. 07.07.2021 – 4 StR 141/21 – Zurechenbarkeit eines Exzesses im Falle einer Körperverletzung mit Todesfolge

    BGH Urt. v. 04.02.2021 – 4 StR 403/20 – Einsatz eines Fahrzeugs als Mittel zur Selbsttötung – Tötungsvorsatz, Heimtücke

    OLG Hamm, Beschl. v. 27.05.2021 – 4 RVs 54/21 – Anwendung des § 59 StGB

    BGH, Urt. v. 21.1.2021 − 4 StR 83/20 – Eine unvertretbare Entscheidung samt sachfremder Erwägungen allein macht noch keine Rechtsbeugung

    BGH, Beschl. v. 04.05.2021 – 6 StR 137/21 – Subventionsbetrug bei Corona-Soforthilfen

    BGH, Urt. v. 06.01.2021 – 5 StR 288/20  – Anknüpfungspunk für die Feststellung der Arglosigkeit beim Heimtückemord

    BGH, Beschl. v. 17.2.2021 − 4 StR 225/20 – Strafbarkeit von „Alleinrasen“ (Stuttgarter Raser-Fall)

    Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht, Urt. v. 19.03.2021 – 2 OLG 4 Ss 13/21 – Strafbarkeit des „Stealthing“

    BGH, Beschl. v. 03.03.2021 – 4 StR 338/20 – Gewahrsam des Bankkunden am Bargeld im Ausgabefach eines Bankautomaten

    BVerfG (2. Kammer des Ersten Senats), Beschl. v. 08.12.2020 – 1 BvR 842/19 – Beleidigung einer örtlichen Polizeieinheit (FCK BFE)

    OLG München, Beschl. v. 28.07.2020 – 8 St ObWs 5/20 – Kein Zeugnisverweigerungsrecht bei wissenschaftlicher Publikationstätigkeit

    LG Berlin, Beschl. v. 14.10.2020 – Beschl. v. 01.07.2021 – (525 KLs) 254 – Beweisverwertungsverbot bei Missachtung von Art. 31 RL 2014/41/EU (EncroChat)

    KG, Beschl. v. 14.07.2020 – 4Ss 43/20 – Ehrenrührige Äußerung in „beleidigungsfreier Sphäre“

    OLG Köln (1. Strafsenat), Urt. v. 09.06.2020 -1 RVs 77/20 – Volksverhetzung –Angriff auf Frauen als Teile der Bevölkerung

    BGH, Beschl. v. 11.11.2020− 5 StR 256/20 – Geburtsbeginn beim Kaiserschnitt

    BGH, Beschl. v. 28.10.2020 – 1 StR 158/20 – § 224 I Nrn. 2, 5 StGB –Schönheitsbehandlung durch „Influencerin“ mittels Hyaluronsäure Spritze

    BGH, Beschl. v. 8.4.2020 – 3 StR 5/20 – Verwenden eines gefährlichen Tatmittels beim schweren Raub

    BGH, Beschl. v. 09.09.2020 – 2 StR 116/20 – Heimtücke-Mord erfordert ein Ausnutzungsbewusstsein

    BGH, Urt. v. 19.8.2020 – 5 StR 219/20 – Rechtsfolgenlösung beim Mord

    BGH, Beschl. v. 18.11.2020 – 4 StR 35/20 – Falscher Schlüssel i.S.d. § 244 I Nr.3

    BGH, Beschl. v. 08.09.2020–4 StR 44/20, NStZ 2021, 92 – Versuchsbeginn bei mittelbarer Täterschaft

    BGH, Beschl. v. 21.7.2020 − 5 StR 146/19 – Gebrauchen eines Ausweispapiers

    OLG Köln, Beschl. v. 18.05.2020 – 2 Ws 161/20 – Versuchsbeginn beim sog. „Cash Trapping“

    BGH, Beschl. v. 17.03.2020 –  3 StR 574/19 – Der gefahrspezifische Zusammenhang: § 251 StGB und die Patientenverfügung

    BGH, Beschl. v. 17.06.2020 – 4 StR 658/19 – Einschränkung des Notwehrrechts wegen schuldhafter Provokation

    OLG Frankfurt am Main, Beschl. v. 28.1.2020 – 3 Ss 350/19 – Urkundenunterdrückung durch Überkleben eines Kfz-Kennzeichens

    BHG, Urt. v. 01.09.2020 – 1 StR 373/19 – Unterlassene Hilfeleistung aus ex-post Perspektive

    EGMR, Müller v. Deutschland (24173/18), 19.11.2020 – Zeugnisverweigerung des Berufsgeheimnisträgers

    BGH, Beschl. v. 27.05.2020 – 1 StR 118/20 – Tätige Reue bei Beseitigung der konkreten Lebensgefahr für das Opfer bei einer besonders schweren Brandstiftung

    BGH, Beschl. v. 28.07.2020– 3 StR AK 18/20 – Voraussetzungen für eine mitgliedschaftliche Beteiligung an einer terroristischen Vereinigung (IS)

    OLG Hamm, Beschl. v. 07.04.2020 – 4 RVs 12/20 – Rechtswidrige Verwendung einer Kreditkarte beim kontaktlosen Zahlen

    OLG Köln, Beschl. v. 04.09.2020 – 1 RVs 156/20 – Mehrdeutigkeit und Verklausulierung von Beleidigungen

    BGH, Urteil v. 19.08.2020 – 5 StR 558/19 – Ärztlicher Abrechnungsbetrug durch unzulässige Beteiligung eines Apothekers an einem medizinischen Versorgungszentrum

    BGH, Beschl. v. 28.4.2020 − 5 StR 15/20 – Versuchsbeginn beim Einbruchdiebstahl

    BayObLG, Beschl. v. 20.1.2020 – 207 StRR 2737/19 = BeckRS 2020, 257 – §§ 267 ff., 16, 22, 23 – Fahrt mit gefälschter TÜV-Plakette ohne Eintragung des Prüfvermerks in Zulassungsbescheinigung Teil I als strafloses Wahndelikt

    BGH, Beschl. v. 26.03.2020 – 4 StR 134/19, NJW 2020, 2421 – Heimtücke- und Verdeckungsmord bei mehraktigem Geschehen

    EGMR, 20.02.2020 – Krebs v. Germany (68556/13) – Unschuldsvermutung bei Prognosen für die Strafaussetzung zur Bewährung

    BGH, Beschl. v. 5.2.2020 − 3 StR 565/19 – Vorwegvollzug eines Teils der Freiheitsstrafe bei Unterbringung in einer Entziehungsanstalt

    BGH, Beschl. v. 22.01.2020– 3 StR 526/19 – Wohnungseigenschaft der Immobilien von Verstorbenen
    BGH, Urteil vom 18.06.2020 – 4 StR 482/19 – Mordurteil im „Berliner Raser“-Fall teilweise bestätigt

    BGH, Beschl. v. 07.04.2020 − 6 StR 52/20 – Bestechlichkeit auch bei unbestimmter Art der Förderung

    BGH, Beschl. v. 14.04.2020 – 5 StR 37/20 – Vorwegvollzug

    BVerfG, Urt. v. 26.02.2020 2 BvR 2347/15 – Verfassungswidrigkeit des § 217 StGB

    BGH, 04.03.2020 – 5 StR 623/19 – Strafrechtliche Haftung beim Mittäterexzess

    OLG Köln, 18.02.2020 – 1 RVs 188/19 – „Ehrennotwehr“ und Retorsion

    BGH, Beschl. v. 21.11.2019 − 4 StR 166/19 – Doppelter Erlaubnistatbestandsirrtum im Rahmen von § 32 StGB

    BGH, Urteil v. 19.09.2019 – 3 StR 180/19 – Natürliche Handlungseinheit bei höchstpersönlichen Rechtsgütern

    OLG Köln, Urt. v. 10.12.2019 – III-1 RVs 180/19 – 83 Ss 43/19 – Beleidigung – Abwägung zwischen Meinungsfreiheit und Ehrschutz

    BGH, Beschl. v. 21.08.2019 – 3 StR 7 /19 – Konkurrenzrechtliche Bewertung bei Urkundenfälschung und Urkundenunterdrückung

    BGH, Beschl. v. 21.10.2019 – 5 StR 410/19 – Unterbringungsbedingte Anlasstaten

    BGH, Urt. v. 12.9.2019 –4 StR 146/19 – Gefährdung des Straßenverkehrs – Fahrunsicherheit bei Panikattacke

    BGH Beschl. v. 05.06.2019 -BGH 1 StR 34/19 – Rücktritt vom Versuch räuberischer Erpressung mit Todesfolge

    BGH, Urt. v. 23.07.2019 – 1 StR 107/18 – Vorsatzanforderungen beim Inverkehrbringen bedenklicher Arzneimittel

    BGH, Beschl. v. 25.9.2019 – 4 StR 348/19 (LG Arnsberg) – Zeitlicher Anknüpfungspunkt für den Tötungsvorsatz

    BGH, 14.11.2019 – 3 StR 408/19, BeckRS 2019, 36879 – Schwere Brandstiftung in einer Flüchtlingsunterkunft

    OLG Hamm, Beschl. v. 12.2.2019 – 4 RVs 9/19 – Der tätliche Angriff auf Vollstreckungsbeamte, §114 StGB

    BGH, Beschl. v. 17.12.2019 − 4 StR 485/1 – Brandstiftung, Bedingter Vorsatz und Rücktritt

    BGH, Beschl. v. 24.04.2019 – 2 StR 469/18 (LG Köln) – Raub mit Todesfolge bei fehlgeschlagenem Versuch

    BGH, Beschl. v. 21.03.2019 – 3 StR 333/18; JA 2020, 66 – Wegnahme am Geldautomaten

    BGH, Beschl. v. 12.9.2019 − 5 StR 399/19 (LG Neuruppin) – Wut als niedriger Beweggrund

    BGH Urt. v. 27.03.2019 – 2 StR 465/18, NStZ 2019, 674 (LG Aachen) – Konkludente Drohung bei räuberischer Erpressung

    BGH, 30.01.2019 – 2 StR 325/17, NJW 2019, 3253 – Von ärztlicher Verordnung abweichende BtM-Injektion durch Pflegekraft

    BGH, Urteile v. 03.07.2019 – 5 StR 132/18 (LG Hamburg) und 393/18 (LG Berlin) – Sterbehilfe bei Suizidwilligen

    BayObLG, Beschl. v. 02.10.2019 – 206 StRR 1013/19, 206 StRR 1015/1– Diebstahl von Lebensmitteln aus verschlossenen Containern

    BGH, Beschl. v. 08.05.2019 – 1 StR 76/19 – Versuchte Verbrechensanstiftung

    BGH Urteil v. 25.04.2019 – 4 StR 442/18 – Bedingter Tötungsvorsatz

    BGH, Beschl. v. 26.4.2019 – 1 StR 37/19, NStZ-RR 2019, 248 – Die Zueignungsabsicht beim Raub bei Handeln in „Knast-Weh“

    BGH, 19.06.2019 – 5 StR 128/19, BeckRS 2019, 14489 – Tötung in heimtückischer Begehungsweise

    BGH, Beschluss vom 17.4.2019 − 2 StR 363/18, BeckRS 2019, 13089 – Notwehr hinter dem Tresen – Abwehr durch das mildeste Mittel

    BGH, Urteil vom 31. Januar 2019 – 4 StR 432/18, HRRS 2019 Nr. 304 – Gefährdungs- und Tötungsvorsatz im Rahmen besonders schwerer Brandstiftung

    BGH, Beschluss vom 10.4.2019 − 4 StR 86/19, BeckRS 2019, 9063 – Gefährdungsschaden im Straßenverkehr

    BGH, Beschluss vom 20.3.2019 − 4 StR 517/18, BeckRS 2019, 9059 – Kein Beinahe-Unfall bei Mülltonnenwurf

    BGH, Urteil vom 17.01.2019 – 4 StR 456/18, NStZ 2019, 263 – Notwehrprovokation bei sozial-inadäquatem Verhalten

    BGH, Beschluss vom 16.01.2019 – 4 StR 345/18, BeckRS 2019, 2392 – Mord im Straßenverkehr (Hamburger Raser-Fall)

    BGH, Urteil vom 10.10.2018 – 2 StR 564/17, NJW 2019, 1540 – Hehlerei bei täuschungsbedingtem Einverständnis des Vortäters

    BGH, Beschluss v. 09.10.2018 – 1 StR 418/18 (LG München I), NStZ 2019, 273 – Die Auswirkungen einer fehlenden Auseinandersetzung mit den Unterschieden zwischen § 224 I Nr. 1 und Nr. 2 StGB auf § 177 VIII Nr. 1 StGB

    OLG Düsseldorf, 24.09.2018 – 5 Ss 83/16, NStZ 2019, 347 – Volksverhetzung gegen ausländische Bevölkerungsgruppe

    BGH, Beschluss v. 11.12.2018 – 5 StR 577/18 (LG Dresden), NStZ 2019, 344 – Verneinung einer Zueignungsabsicht im Falle der Wegnahme eines Handys zur Löschung darauf befindlicher Bilder

    BGH, Beschluss vom 20.02.2018 – 3 StR 612/17, NStZ-RR 2018, 140 – Keine wahlweise Verurteilung wegen Raubes oder räuberischer Erpressung

    BGH, Urteil vom 01.08.2018 – 3 StR 651/17, Jus 2019, 495 m. Anm. Eisele – Unbeachtlichkeit des error in persona für die Mittäter

    BGH, Beschluss vom 31.11.2018 – BGH 2 StR 281/18, NJW 2019, 1311 – Versuchsbeginn der Absatzhilfe

    BGH, Beschluss vom 16.08.2018 – 1 StR 370/18, NStZ 2019, 142 – Heimtückemord

    BGH, Urteil vom 26.06.2018 – 1 StR 79/18 – Schutzvorrichtung gegen Wegnahme i.S.v. § 243 I 2 Nr. 2 Alt. 2 StGB

    BGH, Beschluss vom 31.07.2018 – 5 StR 296/16, NStZ 2018, 654 – Die Vorverlagerung des Arglosigkeitszeitpunkts im Rahmen der Heimtücke

    BGH, Urteil vom 10.10.2018 – 4 StR 591/17, NJW 2018, 3598 – Zueignungsabsicht bei der Entwendung von Pfandleergut

    BGH, Beschluss vom 11.04.2018 − 4 StR 583/17, NStZ 2018, 600 – Unfallflucht durch Verschleierung der Unfallbeteiligung

    BGH, Beschluss vom 5.7.2018 – 1 StR 201/18 , NJW 2018, 2908 – Versuchtes Tötungsdelikt bei Brandstiftung – Rücktrittsanforderungen

    BGH, Beschluss vom 25.1.2018 − 3 StR 613/17, NStZ 2018, 331 – Fehlende Erwägungen des Tatgerichts hinsichtlich eines Ausgleichs der Schuld durch geringere Strafe im Falle einer die Restlebenserwartung des Angeklagten übersteigenden Freiheitsstrafe 

    BGH, Urt. vom 10.1.2018 – 2 StR 200/17, NStZ 2018, 278 – Verwenden eines gefährlichen Werkzeugs

    OLG Schleswig, Beschluss vom 05.04.2018 – 1 Ausl (A) 18/18 (20/18) – Zur Zulässigkeit einer Auslieferung nach Spanien aufgrund der Vorwürfe der „Rebellion“ und der „Korruption“ (Fall Puigdemont)

    OLG Stuttgart, Urteil vom 20.2.2018 – 4 Rv 25 Ss 982/17 = NJW 2018, 1110 – Falschbezichtigung einer fiktiven Person in Verkehrsbußgeldsache

    BGH, Urteil vom 07.02.2018 – 2 StR 171/17 – Rücktritt vom Versuch – Anforderungen bei Gefährdung eines Menschenlebens

    BGH, Urteil vom 01.03.2018 − 4 StR 158/17 – Der Frankfurter Raser

    BGH, Urteil vom 01.03.2018 – 4 StR 311/17 – Der Motorrad Raser

    BGH, Urteil vom 01.03.2018 − 4 StR 399/17 – Aufhebung des Mordurteils für die Raser vom Kurfürstendamm

    BGH, Urteil vom 5.12.2017 – 1 StR 416/17, NStZ 2018, 206 – Irrelevanz der Hemmschwellentheorie bei bedingtem Tötungsvorsatz

    BGH GSSt 3/17 – Beschluss vom 24. Juli 2017 (LG Osnabrück); NJW 2018, 1180 – Absehen von Strafrahmenmilderung bei selbstverschuldeter Trunkenheit

    BGH, Beschluss vom 16.11.2017 − 2 StR 154/17, NJW 2018, 245 – Abgenötigte „Geldüberlassung“ am Automaten als räuberische Erpressung

    BGH 2 StR 160/16 – Urteil vom 12. Juli 2017 (LG Aachen) – NJW 2018, 90 – Schwerer Raub (tatbestandsqualifizierendes Drohungsmittel)

    BGH, Beschluss vom 14.3.2017 – 2 StR 370/16, NStZ 2017, 583 – Verdeckungsmord

    BGH, Beschluss vom 04.04.2017 – 3 StR 451/16  – Keine Beteiligung an nicht vom ursprünglichen Tatplan umfassten Körperverletzungen durch den bloßen Willen

    BGH, Beschluss vom 07.03.2017 − 3 StR 501/16, NStZ 2017, 459 – Korrektur des Rücktrittshorizonts

    OLG Stuttgart, Beschl. v. 7.4.2017 – 1 Ws 42/17, NJW 2017, 1971 – Bestimmen eines anderen zur Selbstbezichtigung einer Verkehrsordnungswidrigkeit

    BGH, Urteil vom 21.03.2017 − 1 StR 486/16 – Subjektive Voraussetzungen der Notwehr

    BGH, Urteil vom 2. Februar 2017 – 3 StR 415/16  – Annahme des (bedingten) Tötungsvorsatzes

    BGH, Beschluss vom 07.03.2017 − 5 StR 609/16, NStZ-RR 2017, 171 – Gefährlichkeitsprognose zur Unterbringung § 63

    BGH, Urteil vom 22.11.2016 – 1 StR 354/16 – Körperverletzung durch Unterlassen mit Todesfolge

    BGH, Urteil vom 24.11.2016 – 4 StR 289/16 – Garantenpflicht und eigenverantwortliche Selbstgefährdung

    BGH, Urteil vom 12.10.2016 − 1 StR 402/16 – Abgrenzung von Diebstahl und Betrug

    BGH 2 StR 43/16 –  Beschluss vom 20. September 2016,  NJW  2017, 1189 – Einbruchsdiebstahl – Versuchsbeginn

    BGH,  Urteil  vom  27.07.2016  – 2 StR 451/15,  NStZ 2017, 28 – Geldwäsche am Surrogat

    BGH, Beschluss vom 1.6.2016 − 2 StR 150/15 – Kein Doppelverwertungsverbot bei Berücksichtigung direkten Vorsatzes

    BGH, Beschluss vom 20.9.2016 − 2 StR 497/15 , NStZ 2017, 30 – Gefährdungsschaden beim Betrug

    BGH, Beschluss vom 20.10.2016 – 3 StR 321/16 – Tatbeiträge beim Bandenhandel

    BGH, Urteil vom 15.09.2016 − 4 StR 90/16 – „falsches Überholen“ bei Gehwegbenutzung

    BGH, Urteil vom 20.1.2016 − 1 StR 398/15 – Raubspezifische Verknüpfung von Nötigung und Wegnahme

    OLG Hamburg, Beschl. v. 8.6.2016 –  1 Ws 13/16 – Sterbehilfe

    BGH (2. Strafsenat), Anfragebeschluss vom 1.6.2016 –  2 StR 335/15,  NStZ 2016, 596 – Schutz von unrechtmäßigem Besitz/Eigentum durch die Vermögens –  /Eigentumsdelikte

    BGH, Urt. v. 28.04.2016 –  4 StR 563/15 – Räuberischer Angriff auf Kraftfahrer

    BGH, Beschluss vom 1 3.1.2016 − 4 StR 532 /15 – Tanken ohne Bezahlung

    BGH, Beschluss vom 4.2.2016 − 1 StR 424 /15 – Gemeinsamer Tatplan bei Mittäterschaft

    BGH, Beschluss vom 7.3.2016 − 2 StR 123/15, BeckRS 2016, 05824 – Sukzessive Täterschaft des später Hinzutretenden bei Kenntnis und Billigung des Vorverhaltens

    BGH, Urt. vom 14.01.2016 – 4 StR 72/15 – Qualifikationsspezifischer Zusammenhang des erfolgsqualifizierten Delikts

    OLG Hamm, Beschluss vom 20.08.2015 –  5 RVs 102/15 – Objektive Zurechnung bei Geschwindigkeitsüberschreitungen

    BGH, Beschluss vom  22 .12.2015  −  2 StR 419 /15, NStZ 2016,  463 – Psychische Beihilfe

    BGH, Urteil vom 03. 1 2.2015  – 4 StR 223/15 – Der Scheunenmord – Mehraktiger Geschehensablauf

    OLG Stuttgart, Urt. v. 30.07.2015 – 2 Ss 9/15 – Stuttgart 21: Zeitlicher Abstand zwischen Widerstandshandlung und Vollstreckungshandlung im Rahmen des § 113 StGB

    BGH, Beschluss vom 01. 12.2015 – 4 StR  390 /15 – Tätige Reue bei einem Angriff auf den Luftverkehr

    BGH, Urt. v. 15.9.2015 − 5 StR 363/15 – Möglichkeit und Erforderlichkeit eines Hilfeleistens bei unmöglicher Bestimmung des Todeszeitpunkts

    BVerfG, Beschluss vom 15.12.2015 – 2 BvR 2735/14 – Schuldgrundsatz gehört zur Verfassungsidentität

    BGH, Beschl. vom 9.7.2015 – 3 StR 537/14 – Konkurrenzverhältnisse von Organisationsdelikten und Begleittaten

    BGH, Beschl. vom 11.6.2015 – 2 StR 186/15 – Persönlicher Schadenseinschlag als Vermögensnachteil bei räuberischer Erpressung

    BGH, Beschl. v. 4.8.2015 – 3 StR 112/15 – Tatfrische bei einem räuberischen Diebstahl

    BGH, Urt. v. 3.6.2015 − 2 StR 473/14 – Kein Ausschluss eines Notwehrexzesses bei vorheriger Notwehrprovokation

    BGH, Urt. vom 9.7.2015 – 3 StR 33/15 – Verwenden der Kennzeichen einer verbotenen Vereinigung („Rockerkutten“)

    BGH, Urt. vom 22 .1.2015 – 3 StR 233 /14 – Hooligans als kriminelle Vereinigung

    BGH, Beschl. vom 30.6.2015 – 3 StR 171/15 – Gemeinschaftlich begangene gefährliche Körperverletzung

    BGH, Urt. vom 13.5.2015 – 3 StR 498/14 – Rechtsbeugung und „Sperrwirkung“

    BGH , Beschl. v. 3.2.2015 − 3 StR 541/14 – Verhältnis von Vor- und Anschlusstat beim Verdeckungsmord

    BGH, Urteil vom 21.5.2015 – 3 StR 575/14 – Tatherrschaft beim Völkermord und Völkermordabsicht

    BGH, Beschl. vom 14.4 .2015 − 3 StR 602 /14 – Verbreiten von Propagandamitteln verfassungswidriger Organisationen

    BGH , Urt. v. 16.04.2015 – 3 StR 645/14 – Beendeter Versuch eines Tötungsdelikts bei empfundener Gleichgültigkeit

    BGH, Urt. v. 21.4 .2015 – 4 StR 92/15 – Keine Anwendung der Besitzschutzvorschriften auf Rückholung nicht verkehrsfähiger Sachen

    BGH, Urt. vom 23.4.2015 – 4 StR 607/14 – Räuberischer Angriff auf Kraftfahrer durch vorgetäuschte Polizeikontrolle

    BGH, Beschl. vom 30.6.2015 – 5 StR 71/15 – Störung der Totenruhe „Asche“ i.S.d. § 168 Abs.1 StGB – Zahngold

    BGH, Urt. vom 13.1.2015 − 5 StR 435/14 – Abgrenzung von bedingtem Vorsatz und bewusster Fahrlässigkeit

    BVerfG, Beschl. v. 26.2.2015 – 1 BvR 1036/14 – Keine Beleidigung durch Tragen eines Ansteckers mit der Aufschrift „FCK CPS“

    BGH, Urt. vom 10.2.2015 – 1 StR 488/14 – Falsche Verdächtigung durch Beschuldigten in einem Strafverfahren

    BGH, Beschl. vom 5.8.2015 – 1 StR 328/15 – Tötung durch Unterlassen – Bewusste Selbstgefährdung („GBL“)

    BGH, Beschl. v. 20.5.2015 – 1 StR 33 /15 – Geldwäsche: Girokonto mit Zahlungseingängen aus rechtmäßigen und aus deliktischen Quellen

    BGH, Beschl. vom 18.3.2015 – 2 StR 96/14 – Grenzen der Anwendung deutschen Strafrechts auf Auslandstaten ohne hinreichenden Inlandsbezug

    BGH, Urt. vom 26.2.2015 – 1 StR 574/14 – Minder schwerer Fall des Totschlags bei geringfügiger Tatprovokation

    BGH, Urt. v. 9.6.2015 – 1 StR 606/14 – Keine akzessorische Rechtswidrigkeit bei Notwehr gegen Vollzugshandeln

    BGH , Urt. vom 4.8.2015 – 1 StR 624/14 – Misshandlung von Schutzbefohlenen: Meditation statt medizinischer Versorgung

    BGH, Urt. v. 12.2.2015 − 2 StR 109/14 – Betrug im standardisierten Abrechnungsverfahren

    BGH, Beschl. vom 23.09.2014 – 4 StR 92/14 – Grenzen der Kfz-Führereigenschaft eines beifahrenden Fahrlehrers

    BGH, Urt. vom 1.7.2014 – 5 StR 134/14 – Erforderlichkeit der Notwehrhandlung bei Messerstichen

    BGH, Beschl. v . 9.9.2014 – 4 StR 367/14 – Fehlgeschlagener Versuch

    BGH, Urt. v. 14.8.2014 – 4 StR 163/14 – Bedingter Tötungsvorsatz bei besonders gefährlichen Gewalthandlungen

    BGH, Urt. vom 17.12.2014 – StB 10/14 – Sichbereiterklären zur Beteiligung an einer terroristischen Vereinigung

    Beschl. v. 16.12.2014 − 1 StR 496/14 – Zeitlicher Bezugspunkt der Arglosigkeit im Sinne des § 211 II

    BGH, Beschl. v. 16.9.2014 − 3 StR 373/14 – Tauglicher Täter eines räuberischen Diebstahls / Voraussetzungen der Mittäterschaft

    BGH, Beschl. vom 19.8.2014 – 3 StR 88/14 – Fehlende Inlandstat bei Einstellung verfassungswidriger Kennzeichen ins Internet

    BGH, Urt. vom 7.8.2014 – 3 StR 105/14 – Unmittelbares Ansetzen bei einem Bandendiebstahl

    BGH, Beschl. vom 24.6.2014 – 2 StR 73/14 – Unbefugter Gebrauch eines Fahrzeuges durch Rückführung an den Berechtigten

    BGH, Urt. vom 12.12.2013 – 3 StR 146/13 – Untreue durch Unterlassen bei pflichtwidrigem Verschweigen einer Forderung des Berechtigten

    Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Internationales Strafrecht und Völkerrecht
    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Schillerstraße 1
    91054 Erlangen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Facebook
    • Instagram
    Nach oben