Das Proseminar "Gruppe, Vereinigung, Bande, Mittäter – Strafrechtliche Regelungen zur Erfassung von Kollektiven" von Svenja Ottmann beginnt am 15. April 2016 erst um 16:15 Uhr.
Wir bitten dies zu berücksichtigen!
Unter dem Titel "Die frühe Bundesrepublik und die NS-Vergangenheit - Aufarbeiter-Kommissionen im Dialog" lädt die Unabhängige Wissenschaftliche Kommission beim Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz zum 5. Rosenburg-Symposium ein, das am 26. April 2016 im Haus der Wannsee-Konferenz s...
Staatsminister Bausback verleiht Professor Safferling am 11. März 2016 die Medaille für große Verdienste um die bayerische Justiz. Die Ehrung wird vor allem für das Engagement von Professor Safferling für die Einrichtung der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien verliehen. Professor Safferl...
Diese Woche beschäftigen sich die neuen Urteile aus der Rubrik Akte Recht mit je einem Thema aus dem materiellen Strafrecht und einem Thema aus dem Strafverfahrensrecht.
Dabei geht es im materiellen Strafrecht um das Konkurrenzverhältnis zwischen Organisationsdelikten und dazugehörigen Begleittat...
Die Zwischenprüfungs- und Abschlussklausuren können ab 14.03. am Lehrstuhl abgeholt werden.
Die Ergebnisse sind ab 10.03. über mein campus abrufbar.
Auf das Informationsblatt zur Remonstration wird hingewiesen.
Am 29. und 30. April 2016 findet im Sitzungssaal 600 des Nürnberger Justizpalastes das 5. Symposium der Jungen Strafrechtlerinnen und Strafrechtler zum Thema „Axiome des nationalen und internationalen Strafverfahrensrechts“ statt. Hier finden Sie Anmeldeformular und Programm.