Am 5. Dezember 2022 organisierte die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien eine von Deutschland ausgerichtete Begleitveranstaltung zur 21. Sitzung der Versammlung der Vertragsstaaten des Internationalen Strafgerichtshofs (ICC ASP), die vom 5. bis 11. Dezember 2022 in Den Haag stattfand. Im R...
Im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Der Krieg in der Ukraine - Hintergründe, Einordnung und Fragestellungen" der Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg wird Professor Christoph Safferling am 23.06. um 18:15 einen Vortrag zum Thema "Der Krieg in der...
Die Forschungsstelle International Criminal Law Research Unit (ICLU) der FAU lädt zu einer Online-Podiumsdiskussion zum Thema „Lawfare in Ukraine – A Collision Point of Diverging Approaches to International Law?“
Die erste Reaktion auf Vladimir Putins offenkundige Aggression gegen die Ukraine am 24...
Der von Professor Safferling am 07.04.2022 gehaltene Online-Vortrag „Der Krieg in der Ukraine und das Recht – eine völkerstrafrechtliche Einordnung“ ist nun auf dem YouTube-Kanal Justiz NRW abrufbar. Nach einer Einführung in die Grundlagen des Völkerstrafrechts wurde im Anschluss die nationale und i...
Im heute erschienenen FAZ Einspruch Podcast „Krieg in der Ukraine: Muss Putin vor den Strafgerichtshof?“ war Professor Christoph Safferling zu Gast im Interview bei Stephan Klenner zum Thema der strafrechtlichen Verfolgung der Völkerrechtsverstöße im aktuellen Krieg vor internationalen und deutschen...
Während viele der Richter, Anwälte, Staatsanwälte und Justizbeamten, die während der NS-Diktatur als Schreibtischtäter „Recht sprachen“, sich hierfür nicht verantworten mussten und gar in der neuen BRD hohe Positionen einnahmen, begann vor 75 Jahren gegen einen Teil von ihnen der Nürnberger Juristen...
Das neue Buch zur Opferbeteiligung vor dem IStGH ist seit letzter Woche im Buchhandel erhältlich. Damit ist das DFG-Projekt unter der Leitung des Lehrstuhlinhabers Professor Dr. Christoph Safferling, Dr. Gurgen Petrossian und der ehemaligen Mitarbeiterin des Projekts Dr. Michaela Lissowsky erfolgrei...
Am Donnerstag, den 17.10.2019 fand die Eröffnungszeremonie für den Masterstudiengang Human Rights im Sitzungssaal der Alten Universitätsbibliothek mit Dr. Navi Pillay statt. Die ehemalige UNO-Hochkommissarin für Menschenrechte und Präsidentin des Kuratoriums der International Nuremberg Principles Ac...
Wie in den vergangenen Jahren auch ist die ICLU auf der Langen Nacht der Wissenschaften 2019 vertreten, und zwar an Veranstaltungsorten sowohl in Erlangen als auch in Nürnberg.
"Geschworenengericht trifft Schöffengericht" mit Professor Dr. Christoph Safferling - Vorführung, 18:30 - 23:45 Uhr, Saa...
Am 17. Juli 2019 fand in der Aula des Erlanger Schlosses die feierliche Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages zwischen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, vertreten durch den Präsidenten der FAU Professor Dr. Joachim Hornegger, und der Internationalen Akademie Nürnberger Prin...