Veranstaltungen

Wir freuen uns als Forschungsstelle ICLU, die eintägige Konferenz "Radhabinod Pal: A Trailblazer of TWAIL in Decolonizing India?" ankündigen zu können.  Die hybride Veranstaltung findet am 20. November 2024 von 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr (MEZ) in der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien und on...

Der Tagungsbericht zum Erlanger Cybercrime Tag 2023 ist in der KriPoZ 3/2024 erschienen. Dort können nun die Beiträge von Professor Dr. Christian Rückert (Universität Bayreuth), KHK Andreas Korn (Bayerisches Landeskriminalamt), OStA Nino Goldbeck (Zentralstelle Cybercrime Bayern), RAin Diana Nadebor...

Die Internationale Akademie Nürnberger Prinzipien veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Menschenrechte (CHREN) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) am 7. Juni 2024 um 19.30 Uhr im Saal 600 des Justizpalastes in Nürnberg die Podiumsdiskussion "Gerichtshöfe für Mens...

In Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Geschichte der Medizin von Professor Karl-Heinz Leven freuen wir uns Studierenden und Interessierten in Kooperation mit der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung den Spielfilm „Ich klage an“ von Wolfgang Liebeneiner aus dem Jahr 1941 im Rahmen eines Filmseminars z...

Der Vortrag von ICLU-Chef Proffessor Safferling vom 29.04.2024 "Gaza, Ukraine, Syrien. Das Völkerrecht und der Krieg"  im Rahmen der Veranstaltungsreihe #FAUwissenwollen - Wissenschaft spannend und verständlich erklärt für alle ist jetzt auf fau.tv für alle verfügbar.