Ausgabe 10 des Newsletters des Centre for Human Rights Erlangen-Nürnberg (CHREN) ist erschienen. Mit dem Newsletter bleiben Sie zu aktuellen Veranstaltungen, Veröffentlichungen und Einblicken in die laufenden Projekte des CHREN immer gut informiert.
Hier finden Sie die aktuelle Ausgabe.
Ausgabe 4 des Newsletters des Centre for Human Rights Erlangen-Nürnberg (CHREN) ist erschienen. Mit dem Newsletter bleiben Sie zu aktuellen Veranstaltungen, Veröffentlichungen und Einblicken in die laufenden Projekte des CHREN immer gut informiert.
Hier finden Sie die aktuelle Ausgabe.
Vergangenen Freitag ging der siebte Nuremberg Moot Court zu Ende. Dieses Jahr mit über 45 Teams in den mündlichen Runden, mit insgesamt 211 Studierenden aus 28 Ländern. Coronabedingt wurde, wie letztes Jahr, nicht im historischen Schwurgerichtssaal 600 des Nürnberger Justizpalasts, sondern online pl...
Angesichts der außerordentlichen Lage lädt Prof. Dr. Markus Krajewski (Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Völkerrecht) am Montag, den 28.02.2022 um 18 Uhr zu einem Online-Vortrag zu den völkerrechtlichen Fragen des Ukraine-Russland-Konflikts ein. Der Vortrag findet über Zoom statt und im Anschluss...
Eine Kernfrage zum Verständnis des Europarechts (und ein Klassiker z.B. in mündlichen Examensprüfungen) ist die Frage nach der sog. "völkerrechtsfreundlichen" Auslegung nationaler Normen. Im heutigen Akte Recht Fall bezieht das BVerfG erneut Stellung zum Verhältnis der EMRK und EGMR-Rechtsprechung z...
Am 18.10.2018 um 18:15 findet die Eröffnungsvorlesung des Masterstudiengangs Human Rights im Wassersaal der Orangerie statt. Die Eröffnung umfasst eine kurze Zeremonie für Absolvent*innen, einen Festvortrag von Frau Betty Kaari Murungi zu „Transitional Justice in Kenya and South Sudan“ und einen Emp...
In May 2018, ICLU hosted a lecture by H.E. Professor Dr. Bertram Schmitt, the German Judge at the International Criminal Court (ICC). A video of the event is now available online. Listen to Judge Schmitt’s speech about “the mandate, the procedure and the challenges at the ICC”!
Am Donnerstag, den 19. Oktober 2017 wird die international angesehene südafrikanische Menschenrechtsaktivistin und ehemalige UN-Hochkommissarin for Menschenrechte Navi Pillay den Eröffnungsvortrag für den Masterstudiengang Human Rights im Wassersaal der Orangerie halten.
Navi Pillays Engagement für...
Die Stadt Nürnberg verleiht Ihren Menschenrechtspreis 2017 an den syrischen Militärfotograf Caesar. Dazu liefert Rüdiger Baumann eine Dokumentation über den - vorsichtig ausgedrückt - verbesserungsfähigen Zustand der internationalen Strafgerichtsbarkeit. Mit dabei: Professor Dr. Christoph Safferling...
Professor Christoph Safferling diskutiert gemeinsam mit dem Erlangen Menschenrechtsprofessor Heiner Bielefeldt mit zwei hochrangigen Vertretern des irakischen Parlaments über Möglichkeiten der Versöhnung in dem von Krieg und Terror geplagten Land Irak am 20.3.2017 um 18 Uhr im Senatssaal des Kollegi...