Bitte beachten Sie: Am 29.04.2016 wird es keine Raumänderung in der StPO-Vorlesung geben! Die Veranstaltung wird weiterhin im Kollegienhaus im Raum KH 2.020 stattfinden und NICHT im Juridicum!
Bitte geben Sie falls möglich anderen teilnehmenden Studierenden Bescheid!
Das Proseminar "Gruppe, Vereinigung, Bande, Mittäter – Strafrechtliche Regelungen zur Erfassung von Kollektiven" von Svenja Ottmann beginnt am 15. April 2016 erst um 16:15 Uhr.
Wir bitten dies zu berücksichtigen!
Am Donnerstag, 28. April 2016, 19 Uhr s.t. wird Dr. Heinz Düx in der Universitätsbibliothek Erlangen sprechen. Prof. Safferling wird einen Einführungsvortrag halten.
Herr Dr. Heinz Düx war Vorsitzender Richter am OLG Frankfurt und ist einer der wichtigsten Zeitzeugen des Auschwitzprozesses. Vor B...
Zur Erinnerung: Der Examensklausurenkurs im Strafrecht BT von Professores Kudlich und Safferling beginnt bereits am 06.04.2016.
Die Veranstaltungen werden wöchentlich jeweils von 09-12h im Raum JDC 2.282 stattfinden.
Unter dem Titel "Die frühe Bundesrepublik und die NS-Vergangenheit - Aufarbeiter-Kommissionen im Dialog" lädt die Unabhängige Wissenschaftliche Kommission beim Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz zum 5. Rosenburg-Symposium ein, das am 26. April 2016 im Haus der Wannsee-Konferenz s...
Staatsminister Bausback verleiht Professor Safferling am 11. März 2016 die Medaille für große Verdienste um die bayerische Justiz. Die Ehrung wird vor allem für das Engagement von Professor Safferling für die Einrichtung der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien verliehen. Professor Safferl...
Diese Woche beschäftigen sich die neuen Urteile aus der Rubrik Akte Recht mit je einem Thema aus dem materiellen Strafrecht und einem Thema aus dem Strafverfahrensrecht.
Dabei geht es im materiellen Strafrecht um das Konkurrenzverhältnis zwischen Organisationsdelikten und dazugehörigen Begleittat...
Auch auf unserer neuen Homepage wird eine alte Tradition fortgeführt: Die "Akte Recht"!
Diese Woche werden durch zwei BGH-Entscheidungen der persönliche Schadenseinschlag als Vermögensnachteil im Rahmen einer räuberischen Erpressung sowie die Verwendung von Zellproben zur DNA-Identifizierung in k...