Endgültige Raumaufteilung: Die Raumaufteilung bleibt so wie ursprünglich angekündigt. Es gelten daher die untenstehenden Ausführungen:
Bitte erscheinen Sie rechtzeitig in Ihrem Prüfungsraum und bringen Sie Ihren Personal- und Studierendenausweis mit.
Bitte beachten Sie folgende wichtige Hinweise ...
Im Rahmen des Formats "Aus dem Lehrkästchen" hat unser Mitarbeiter Dr. Christian Rückert mit dem Fortbildungszentrum Hochschullehre (FBZHL) darüber gesprochen, was gute Lehre seiner Meinung nach ausmacht. Themen des Kurzinterviews waren unter anderem die Herausforderungen, die sich im Zusammenhang m...
Am 18.10.2018 um 18:15 findet die Eröffnungsvorlesung des Masterstudiengangs Human Rights im Wassersaal der Orangerie statt. Die Eröffnung umfasst eine kurze Zeremonie für Absolvent*innen, einen Festvortrag von Frau Betty Kaari Murungi zu „Transitional Justice in Kenya and South Sudan“ und einen Emp...
Die Strafrechtsklausur des Examenstermins 2018/II hat wieder einmal unter Beweis gestellt, dass die Erlanger Examenskurse und Lehrmaterialien die Studierenden ideal auf die Erste Juristische Staatsprüfung vorbereiten.
ICLU-Mitarbeiter Dr. Christian Rückert hat mit seinem Kollegen und Freund Dr. Mustafa T. Oğlakcıoğlu ein Fallbuch zum Besonderen Teil des StGB bei Vahlen herausgebracht.
Getreu dem Motto der FAU zum 275-jährigen Bestehen „Wissen in Bewegung – innovativ, vielfältig, leidenschaftlich“ ging die ICLU im Sommersemester 2018 ein weiteres Mal neue Wege in der Lehre.
In May 2018, ICLU hosted a lecture by H.E. Professor Dr. Bertram Schmitt, the German Judge at the International Criminal Court (ICC). A video of the event is now available online. Listen to Judge Schmitt’s speech about “the mandate, the procedure and the challenges at the ICC”!
Die International Criminal Law Research Unit bietet gemeinsam mit El§a eine Studienfahrt nach Den Haag unter Leitung von Professor Safferling an. Die Studienfahrt wird in Kooperation mit der amerikanischen Creighton University School of Law organisiert und findet daher in Englisch statt.
Auf dem Pr...
Wer an der FAU Rechtswissenschaften studiert, tut dies in unmittelbarer Nähe von historischen Orten des Unrechts und des Rechts. In Nürnberg wurde mit den Nürnberger Rassegesetzen 1935 der „bürgerliche Tod“ jüdischer Deutscher eingeleitet und mit den Nürnberger Prozessen von 1945-49 internationales ...