Gemeinsam mit Akad. Rat a.Z. Dr. Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu und RA PD Dr. Jan C. Schuhr gibt Christian Rückert den Sammelband zum 5. Symposium Junger Strafrechtlerinnen und Strafrechtler heraus.
Auf den Symposien des jungen Strafrechts befassen sich Strafrechtswissenschaftlerinnen und Strafrechts...
Am Mittwoch stellt Professor Safferling gemeinsam mit seinem Kollegen Professor Goertemaker die Akte Rosenburg im Wissenschaftszentrum in Bonn vor. Die Veranstaltung, die von 17 bis 21:00 Uhr angesetzt ist, wird mit einem Grußwort des parlamentarischen Staatssekretärs im Bundesministerium der Justiz...
Vor 50 Jahren wurden in New York der Internationale Pakt über bürgerliche und politische Rechte sowie der Internationale Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte verabschiedet. Bis in die Gegenwart bilden sie das Fundament, auf dem die völkerrechtlich verbürgten Menschenrechte ruhen....
Im aktuellen friedrich, dem Forschungsmagazin der FAU, wird über das BITCRIME-Projekt berichtet.
Auf vier Seiten erläutert Michael Kniess das Forschungsprojekt, das sich mit der Entwicklung neuer Präventionsstrategien und Strafverfolgungsmethoden im Bereich virtueller Währungen befasst. Der Lehrstu...
Aus dem sehr breiten Medienecho auf die Vorstellung des Berichtes der UWK-BMJ gestern in Berlin möchten wir Sie auf eine kleine Auswahl an Berichten hinweisen.
Zunächst berichtete die Süddeutsche Zeitung und führte ein Interview mit Professor Safferling.
Auch die FAZ nahm sich des Themas an, a...
Christian Rückert hat einen Beitrag zu Grundrechtsproblemen im Bereich virtueller Währungen veröffentlicht. Der Artikel kann hier abgerufen werden:
Virtual Currencies and Fundamental Rights, Working Paper, SSRN: http://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=2820634
Im Schloss Biebrich bei Wiesbaden wurde dem Richter des Bundesverfassungsgerichts Professor Herbert Landau anlässlich seines Ausscheidens aus dem Amt ein Liber Amicorum übergeben.
Unter dem Titel Grundgesetz und Europa vereint das Werk eine Vielzahl von Beiträgen aus Wissenschaft und Praxis, ...