Juristische Zeitgeschichte

Am Donnerstag den 16. März 2023 um 17 Uhr lädt der Präsident des Oberlandesgerichts Nürnberg, Herr Dr. Thomas Dickert, herzlich zum nächsten Vortrag, "Die Strafjustiz als Organ politischer Verfolgung in der DDR" mit Ralf Oberndörfer, aus der Veranstaltungsreihe "Unsere Verantwortung als Juristen". D...

Am 02.02.2023 läd die ICLU ab 18 Uhr s.t. zur Podiumsdiskussion "NS-Aufarbeitung in Deutschland und Europa" in den Wassersaal der Orangerie in Erlangen. Wir freuen uns auch diesmal ein  hochkarätiges Podium zu begrüßen. So dürfen wir Frau Dr. Elisabeth Wingerter, Herrn Dr. Peter Frank (Generalbundes...

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus sprachen Professor Friedrich Kießling, Universität Bonn, und Professor Christoph Safferling, FAU, gestern am Ohm-Gymnasium in Erlangen über das Thema „Die Bundesanwaltschaft zwischen NS-Vergangenheit und Terror“ und stellten sich anschließend den ...

Im PodCast "Die Justizreporter*innen" der ARD spricht Justizreporter Klaus Hempel anlässlich der Veröffentlichung des Buchs "Staatsschutz im Kalten Krieg" mit den beiden Autoren Professor Dr. Christoph Safferling und Professor Dr. Friedrich Kießling (Professor für Neuere und Neuste Geschichte an der...

Wir freuen uns berichten zu dürfen, dass die Wanderausstellung "Die Rosenburg - Das Bundesjustizministerium im Schatten der NS-Vergangenheit" ihren Weg nach Nürnberg gefunden hat. Vergangenen Montag den 05.07. fand in coronabedingt kleiner Runde mit 50 Gäst:innen die Eröffnung der Ausstellung in Nür...

ICLU-Mitarbeiter Dr. Gurgen Petrossian, LL.M. veröffentlichte im Journal der Juristischen Zeitgeschichte einen Aufsatz mit dem Titel "Ein Strafverfahren als Ausgangspunkt des Völkermordsbegriffes", in dem er die Bedeutung des Strafprozesses gegen Soghomon Tehliryan wegen vorsätzlicher Tötung von Tal...

Kategorie: Aktuelles, Allgemein, Juristische Zeitgeschichte

Professor Safferling und Professor Kießling, die Kommissionsleiter bei der Erforschung der Geschichte der Bundesanwaltschaft in der jungen Bundesrepublik, wurden anlässlich des Symposiums zum Staatsschutzstrafrecht am 02.07.2019 von den Badischen Neuesten Nachrichten zum Projekt interviewt. Für d...