Am 02.02.2023 läd die ICLU ab 18 Uhr s.t. zur Podiumsdiskussion "NS-Aufarbeitung in Deutschland und Europa" in den Wassersaal der Orangerie in Erlangen. Wir freuen uns auch diesmal ein hochkarätiges Podium zu begrüßen. So dürfen wir Frau Dr. Elisabeth Wingerter, Herrn Dr. Peter Frank (Generalbundes...
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus sprachen Professor Friedrich Kießling, Universität Bonn, und Professor Christoph Safferling, FAU, gestern am Ohm-Gymnasium in Erlangen über das Thema „Die Bundesanwaltschaft zwischen NS-Vergangenheit und Terror“ und stellten sich anschließend den ...
Im Alter von 94 Jahren ist am Freitag, 18.2.2022, der ehemalige Richer am Israelischen Supreme Court, Gabriel Bach gestorben. Bach wurde am 13.3.1927 in Halberstadt geboren und ist in Berlin aufgewachsen. Kurz vor der Reichspogromnacht 1938 floh seine Familie vor der Verfolgung durch die Nazis nach ...
Der 27. Januar ist der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. An diesem Tag wurde vor 76 Jahren das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz durch die Rote Armee befreit, nachdem hier mehr als eine Million Menschen ermordet wurden. Wie kein anderer Ort verkör...
Im PodCast "Die Justizreporter*innen" der ARD spricht Justizreporter Klaus Hempel anlässlich der Veröffentlichung des Buchs "Staatsschutz im Kalten Krieg" mit den beiden Autoren Professor Dr. Christoph Safferling und Professor Dr. Friedrich Kießling (Professor für Neuere und Neuste Geschichte an der...
Wir freuen uns berichten zu dürfen, dass die Wanderausstellung "Die Rosenburg - Das Bundesjustizministerium im Schatten der NS-Vergangenheit" ihren Weg nach Nürnberg gefunden hat. Vergangenen Montag den 05.07. fand in coronabedingt kleiner Runde mit 50 Gäst:innen die Eröffnung der Ausstellung in Nür...
ICLU-Mitarbeiter Dr. Gurgen Petrossian, LL.M. veröffentlichte im Journal der Juristischen Zeitgeschichte einen Aufsatz mit dem Titel "Ein Strafverfahren als Ausgangspunkt des Völkermordsbegriffes", in dem er die Bedeutung des Strafprozesses gegen Soghomon Tehliryan wegen vorsätzlicher Tötung von Tal...
Professor Safferling und Professor Kießling, die Kommissionsleiter bei der Erforschung der Geschichte der Bundesanwaltschaft in der jungen Bundesrepublik, wurden anlässlich des Symposiums zum Staatsschutzstrafrecht am 02.07.2019 von den Badischen Neuesten Nachrichten zum Projekt interviewt.
Für d...
Professor Safferling reiste vergangene Woche mit vier Mitarbeitern der ICLU nach Berlin, um an der Bildungskonferenz "Die langen Schatten der Vergangenheit" des Zentralrats der Juden in Deutschland teilzunehmen.
Getreu dem Motto der FAU zum 275-jährigen Bestehen „Wissen in Bewegung – innovativ, vielfältig, leidenschaftlich“ ging die ICLU im Sommersemester 2018 ein weiteres Mal neue Wege in der Lehre.