Das neue Buch zur Opferbeteiligung vor dem IStGH ist seit letzter Woche im Buchhandel erhältlich. Damit ist das DFG-Projekt unter der Leitung des Lehrstuhlinhabers Professor Dr. Christoph Safferling, Dr. Gurgen Petrossian und der ehemaligen Mitarbeiterin des Projekts Dr. Michaela Lissowsky erfolgrei...
Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der deutschen Wiedervereinigung veranstalteten Prof. Markus Ludwigs und Prof. Stefanie Schmahl an der Juristischen Fakultät der Universität Würzburg eine interdisziplinäre Ringvorlesung mit dem Titel »30 Jahre Deutsche Einheit«. Die Referate, darunter auch der Be...
ICLU-Mitarbeiter Dr. Gurgen Petrossian (Senior Researcher, Head of International Criminal Law Research Group) veröffentlichte das erste Lehrbuch des Völkerstrafrechts auf Armenisch. Durch Dr. Petrossians beständige Lobbyarbeit und die Strahlkraft des Nuremberg Moot Court wächst in Armenien seit eini...
ICLU-Mitarbeiter Dr. Gurgen Petrossian, LL.M. veröffentlichte im Journal der Juristischen Zeitgeschichte einen Aufsatz mit dem Titel "Ein Strafverfahren als Ausgangspunkt des Völkermordsbegriffes", in dem er die Bedeutung des Strafprozesses gegen Soghomon Tehliryan wegen vorsätzlicher Tötung von Tal...
Das von Prof. Christoph Safferling, Dr. Christian Rückert, Marcel Busch, Fabian Fleischer, Florian Nicolai und Prof. Felix Freiling verfasste Conference-Paper "Make Remote Forensic Investigations Forensic Again: Increasing the Evidential Value of Remote Forensic Investigations" ist nun in Digital Fo...
Der Tagungsbericht zum Erlanger Cyber² Crime Tag 2020 ist in der Kriminalpolitische Zeitschrift (KriPoZ) in Heft 1/2021 erschienen. Die Vorträge zu IT-Forensik und Strafprozessrecht von Juniorprofessor Dr. Dominik Brodowski, LL.M. (UPenn), Universität des Saarlandes, Johannes Pollach, M.Sc., ZCB, St...
ICLU-Mitarbeiter Dr. Christian Rückert (Senior Researcher, Head of Cybercrime Research Group) hat im "Handbuch Kryptowerte", Herausgegeben von Philipp Maume, Lena Maute und Mathias Frommberger bei C.H. Beck, das Strafrechtskapitel mit den Unterkapiteln Phänomenologie, Strafanwendungsrecht, Relevante...
In der NStZ 2020, S. 391 ff. ist ein Aufsatz von ICLU-Mitarbeiter Dr. Christian Rückert zum Thema „Marktmanipulation durch Unterlassen und Bestimmtheitsprinzip“ erschienen. Dr. Rückert setzt sich in dem Beitrag mit der Frage auseinander ob die deutschen Straf- und Ordnungswidrigkeitentatbestände des...
Es ist so weit, die überarbeitete und den weitreichenden Veränderungen der StPO in den Jahren 2017 und 2019 angepasste Neuauflage unserer „30 Probleme aus dem Strafprozessrecht“ ist erschienen. In 30 Fällen wird das Strafprozessrecht in der bewährten Konzeption der Studienbuch-Reihe "Klausurprobleme...
ICLU-Mitarbeiter und Habilitand Dr. Christian Rückert hat gemeinsam mit dem stellvertretenden Leiter der Zentralstelle Cybercrime Bayern (ZCB), OStA Thomas Goger, einen Beitrag zum Thema "Keuschheitsproben" im Darknet verfasst. Der Artikel ist in nun in der aktuellen Ausgabe der "MultiMedia und Rech...